- Neutronenoptik
- Neutronenoptik,Teilgebiet der Neutronenphysik, das sich mit den Eigenschaften der einem Strahl langsamer Neutronen zugeordneten Materiewellen befasst. Langsame Neutronen werden in Kernreaktoren erzeugt und über Blendensysteme als Neutronenstrahlen ausgekoppelt. Seit 1950 wird die Neutronenbeugung zur Strukturuntersuchung von Kristallen, insbesondere zum Nachweis ferro- und antiferromagnetischer Ordnung eingesetzt. 1985 wurde das erste Neutronenmikroskop demonstriert, 1990 wurden Neutronen in einem Resonator gespeichert. Als Spiegel dienen relativ dicke, als Strahlteiler dünne Siliziumscheiben. Die wichtigsten Geräte der Neutronenoptik sind die Neutroneninterferometer.
Universal-Lexikon. 2012.